Unter dem Motto "Stories that matter" trafen sich die dmma-Regionen zu einem 2-tägigen Symposium in Wien und diskutierten die Impulse von Fokus Online, willhaben.at, Österreich Werbung, Scompler, Modul Uni Wien, Heimat.Wien und Pretty Commercial. Mit dem Statement "Wenn sie nicht wissen, wer sie sind, haben sie auch online nichts zu sagen" eröffnete Heimat.Wien die Tagung, womit einer der roten Fäden gefunden wurde. Zuerst geht es um das Kernnarrativ aus der Marke und dann ergibt sich der Rest von selbst - wie die TeilnehmerInnen am Beispiel des Hornbach Herrenzimmers nachvollziehen konnten. Die zweite, zentrale Erkenntnis lautete: "Zuerst die Story, dann das Medium und erst dann der Channel". Heute produzieren wir zu sehr Channel-orientiert und vergessen auf die Geschichte. Drittens wurden den TeilnehmerInnen anhand eines Social Media Quick-Checks ihrer Seiten praktische Optimierungsmöglichkeiten angeboten, und sie mussten abermals zur Kenntnis nehmen, dass Tourismusmarketing in Zeiten der Digitalisierung Dataanalytics als neues Kompetenz- und Betätigungsfeld erschließen muss. Viertens und abschließend wurde klar, dass die Kosten für die Marketingtechnologie, insbesondere für Redaktionssysteme und Server immens steigen werden, und dass es daher ein Gebot der Stunde ist, Allianzen insbesondere mit der Österreich Werbung zu schließen.
Welcome Kaffee
Andreas Purt, Obmann des Vereins dmma
Markus Wieser, Heimat.Wien
Lidija Lalicic, Modul Universität Wien
Snacks und Erfrischungen
Kolja Kleist, Burda Forward
Modul-Universität Wien
inventschmidt.com